The Cooper Temple Clause

britische Rockgruppe

Pop-Archiv International 09/2019 vom 17. September 2019 (Kai Florian Becker)

Wirken

Einordnung

Einordnung THE COOPER TEMPLE CLAUSE kümmerten sich nicht um gängige Stilisierungen und präsentierten eine lebendige und überaus interessante Mischung aus unterschiedlichsten Genres: "Viele sagen, wir würden klingen, als wollten wir Häuser einstürzen - und sie haben recht", erklärte Sänger Ben Gautrey gegenüber dem "Musikexpress" (5/2002).

Gründung

Gründung THE COOPER TEMPLE CLAUSE gingen Ende der 1990er Jahre in Reading aus verschiedenen anderen Formationen hervor. Ihr Ursprung liegt in der Band HOBO JACK. Diese bestand aus drei Musikern: Tom Bellamy (g), Benedict Gautrey (voc) und einem Schlagzeuger, der nicht lange in der Band blieb. Das Duo Bellamy und Gautrey schloss sich stattdessen mit Gitarrist Dan Fisher und Schlagzeuger Dan Bender zusammen und nannte sich fortan MARIGOLD. Indes sorgte im Städtchen Binfield eine Band namens FLEECE für Aufsehen, insbesondere deren Gitarrist Kieran Mayhem. MARIGOLD hatten gerade wieder ihren Schlagzeuger verloren und beschlossen, ihr Klangspektrum generell zu erweitern. Sie gaben eine Annonce in dem Magazin "Classic Rock" auf. Die las Mayhem, und bald darauf war er auch schon engagiert. Etwa zur selben Zeit spielte in einer anderen Band ...